ALOR
DIVE Information: Medikamentenwahl zur Malariaprophylaxe
ALOR DIVE bietet Ihnen
hiermit einen kurzen Überblick der Entscheidungskriterien zur Medikamentenauswahl
zur Malariaprophylaxe in Gebieten mit überwiegend Mefloquin-sensiblen
Falciparum-Stämmen.
Bei den Dosisangaben wurde eine erwachsene Person berücksichtigt. Die genaue jeweilige Dosis
besprechen Sie bitte unbedingt vorab mit Ihrem Arzt.
Wir betrachten hierbei
1.Atovaquon+Proguanil (Markenname: Malarone ), 2.Doxycyclin Monohydrat (1H2O) und 3.Mefloquin (Markenname: Lariam )
Das Medikament hat eine hohe (>95%) Wirksamkeit gegen P.falciparum (Malaria tropica) und P.vivax (Malaria
tertiana)
Zur kausalen Prophylaxe gegen P.falciparum (Malaria tropica) ist die Einnahmedauer 1-2 Tage vor bis 7 Tage
nach dem Aufenthalt im Malariagebiet
Es hat ein gutes Profil bezogen auf mögliche Nebenwirkungen
Es ist ein sicheres Medikament, denn es handelt sich dabei um bekannte und erprobte Einzelsubstanzen
Negativpunkte:
Es ist recht teuer
Es gibt Interaktionen mit Paracetamol (ein Medikament gegen Fieber und Schmerzen) und Metoclopramid
"MCP" (ein Medikament zur Behandlung von Reizmagen, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen,...)
Es kann zu Nebenwirkungen im Magen-Darmbereich, Kopfschmerzen und Aphten (schmerzhafte, grau-gelbe
Flecken und Bläschen im Mundbereich) kommen
Die Wirksamkeit liegt bei 84-98% gegen P.falciparum (Malaria tropica)
Es sind keine Resistenzen bekannt
Es ist ein sehr günstiges Medikament
Es ist auch gegen Leptospirose und Rickettsiose wirksam
Als Monohydrat-Präparat hat es weniger Nebenwirkungen im Magen-Darmbereich, als die Hyclat-Präparate
Negativpunkte:
Es kann in 1,4-10,5% der Fälle zu einer Phototoxizität kommen (daher muss bei Einnahme des Medikamentes
auf einen konsequenten Sonnenschutz geachtet werden!)
Bei Frauen kann es zu Vaginalpilzen kommen (daher sollte ein entsprechendes Medikament mit zur
Reiseapotheke gehören)
Es darf nicht bei Kindern unter 8 Jahren, bei Schwangeren und stillenden Frauen angewendet werden
Es kann zu Magen-Darmproblemen kommen
Es kann zu Interaktionen mit Antikoagulantien ("Blutverdünnern"), Sulfonylharnstoffderivaten, Phenytoin und
Carbamazepin, Antazida, Bismut, Warfarin und Pille kommen
Es muss täglich eingenommen werden
HINWEIS: Doxycyclin ist in Deutschland nicht als Mittel
zur Malariaprophylaxe zugelassen, obwohl es von der WHO und von anderen
Ländern (z.B. USA, Australien) zur Prophylaxe für die Region Lombok empfohlen
und eingesetzt wird. Da die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit des Mittels
durch zahlreiche Studien belegt wird, ist ein "off-label-use" prinzipiell
möglich. In jedem Fall muss man als Reisender jedoch beachten, dass aufgrund
der Nichtzulassung für diese Indikation, eine Produkthaftung durch den
Hersteller nicht gegeben ist.
3. Mefloquin (Lariam)
Dosierung:
250mg = 1 Tabl. pro Woche
Vereinzelte Malariadurchbrüche und zunehmende P.falciparum Resistenzen
Interaktion mit Antikoagulantien (z.Bsp. Aspirin ;-), Antidiabetika u.a.
Öffentliche Meinung
Kurz noch zum Thema Stand-By-Prophylaxe
Alor Dive empfiehlt grundsätzlich vor einer Reise in Malariagebiete, unbedingt
eine individuelle reisemedizinische Beratung bei einem auf dem Gebiet
gut informierten Arzt. Nur wenn Sie in eine Region reisen sollten, in
der Sie keinen Arzt innerhalb von 24 Stunden erreichen können, erachten
wir das Mitführen und Selbstverabreichen eines Medikamentes gegen eine
mögliche Malariaerkrankung, als sinnvoll. Ansonsten sollten Sie immer
einen Arzt aufsuchen, welcher Ihnen ggf. dann auch das entsprechende Medikament
verordnen und besorgen wird. Das ist effektiver, sicherer und sogar deutlich
günstiger.
ALOR DIVE wünscht Ihnen eine schöne
Reise und denken Sie bitte immer an einen aktiven Mückenschutz!